Brandschutz
Der Begriff "Brandschutz" umfasst jegliche Mittel, die Bildung eines Brandes und der Ausdehnung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorbeugen und bei einem Schadensfeuer die Rettung von Mensch und Tier sowie wirksame Löscharbeiten zulassen.
Formal unterteilt sich der vorbeugende Brandschutz in die Abschnitte
- baulicher Brandschutz
- anlagentechnischer Brandschutz
- betrieblicher/organisatorischer Brandschutz
Dagegen tritt der abwehrende Brandschutz dann in Erscheinung, im Falles des Versagens des vorbeugenden Brandschutzes. Dies ist die besondere Aufgabe der Feuerwehren.
Auch hier stehen das Retten von Leben im besonderen, wie auch die Erhaltung der Gesundheit von Menschen und Tieren im Vordergrund. Weiter sind Sachgüter und die Umwelt vor Brandauswirkungen zu schützen.1
1 vgl. Wikipedia